Gute SEO Texte schreiben

Können Sie gute SEO Texte schreiben? Als erfahrene Texterin behaupte ich: ja – aber! Man muss auch wissen, wie Suchmaschinen ticken, beobachten, wann sich Algorithmen ändern und auf welcher Technik sie basieren. Ständig auf dem Laufenden zu bleiben ist mühsam und lenkt vom Tagesgeschäft ab.

Gute SEO Texte schreiben sich nicht nebenbei. Die Platzierung in Google-Suchergebnissen zu kontrollieren, neue Suchwort-Kombinationen zu testen und Analyse-Tools zu bedienen, sind ein full-time job, den Sie am besten einer erfahrenen Texterin anvertrauen. So können Sie sich ganz auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren.

Wofür steht SEO genau?

SEO steht für „Search Engine Optimization“ (Suchmaschinenoptimierung) und gehört zum „Search Engine Marketing“ (Suchmaschinenmarketing). Als Texterin schlage ich jedoch Alternativbegriffe für die Abkürzung vor: Sinn – Ehrlichkeit – Ordnung.

  • SEO mit Sinn – und Verstand:
    Für ein nachhaltig gutes Ranking reicht es nicht aus, in bestehende Texte Keywords zu streuen. Um gute Webtexte zu schreiben, darf Suchmaschinenoptimierung nicht zum Selbstzweck werden. Suchbegriffe müssen sehr klug und sinnvoll positioniert werden. Fordern Sie mich heraus, ich schreibe für Sie suchmaschinenoptimierte Texte mit Sinn und Verstand.
  • SEO mit Ehrlichkeit – und Authentizität:
    Sie kennen Ihre Ziele und können sie gut ausformulieren. Den SEO-Schliff kann eine erfahrene Texterin übernehmen. Denn um eine Zielgruppe zu erreichen, braucht es mehr als Schlüsselwörter. Wichtig ist vor allem, authentisch zu bleiben und sich nicht für ein gutes Google-Ranking zu verbiegen.
  • SEO mit Ordnung – und einer ansprechenden Optik:
    Ihre Homepage hat ein exzellenter Webdesigner erstellt? Sie weist eine gute Navigation auf und ist benutzerfreundlich strukturiert? Dasselbe muss für die Inhalte gelten. Eine erfahrene Webtexterin schreibt spannende Stories über noch so trockene Themen. Sie formuliert spannende Überschriften und lässt die URLs „sprechen“.

Gute SEO Texte nur lektoriert veröffentlichen!

Der schönste Online-Text verliert seinen Reiz, wenn sich Fehler einschleichen. Google erkennt semantische Zusammenhänge zwar oft. Aber Ihre Leser enttäuschen Sie mit Rechtschreib- oder Grammatikfehlern ebenso wie mit schlecht recherchierten Informationen.

Gerne unterstütze ich Sie als Webtexterin und von der Akademie der Medien zertifizierte Freie Lektorin bei der Erstellung oder Überarbeitung Ihrer Website. Schicken Sie mir einfach eine E-Mail an contact@kathrin-schubert.de oder rufen Sie mich an unter 089-54806650.

SEO-Texte prüfen: Anleitung mit 7 Tipps

Im Folgenden gebe ich Ihnen Tipps, wie Sie SEO-Texte am besten schreiben und überprüfen. Ob Sie ein erfahrener SEO-Spezialist oder ein Anfänger sind, dieser Leitfaden bietet Ihnen wertvolle Tipps und bewährte Methoden, um Ihre SEO-Texte zu perfektionieren.

Sie erfahren, wie Sie die richtigen Keywords einsetzen, den Content benutzerfreundlich formatieren und die Lesbarkeit verbessern. Zum Schluss gebe ich Ihnen zusammenfassend 7 Tipps. Viel Spaß beim Optimieren!

SEO-Texte schreiben: von A bis Z

Um Ihren SEO-Text prüfen zu können, müssen Sie eine gute Basis legen. Das Hauptziel besteht darin, Ihre Inhalte für Suchmaschinen und Benutzer gleichermaßen zu optimieren. Die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit sind aber ebenso wichtig für erfolgreiche SEO-Texte.

  • Basis und Fleißarbeit:
    Wählen Sie relevante Keywords! Recherchieren Sie Ihre Schlüsselbegriffe und Terme gründlich, um Ihr Ziel nicht zu verfehlen. Eine sorgfältige Analyse der Wettbewerbsfähigkeit von Keywords ist unumgänglich.
  • Setzen Sie Keywords strategisch ein:
    Verwenden Sie Ihre wichtigen Keywords und Synonyme in der Überschrift, im ersten Absatz und in den Überschriften Ihrer Abschnitte. Vermeiden Sie unbedingt eine Überoptimierung.
  • Strukturieren Sie Ihre Inhalte:
    Überschriften, Absätze und Aufzählungszeichen gestalten Ihren Text übersichtlich, denn Nutzer und Suchmaschinen erfassen sie schneller.
  • Kreative Kür:
    Gestalten Sie Ihren Content benutzerfreundlich und leserlich, damit Ihre Zielgruppe sie auch beim Überfliegen leicht versteht. Vermeiden Sie komplizierte Fachbegriffe und Schachtelsätze.
  • Visuelle Gestaltung und Links:
    Ihre Leser haben Fragen und suchen nicht nur auf Ihrer Seite Antworten. Fügen Sie Links und Bilder ein, um weitere Informationen und visuelle Elemente wie Grafiken und Schaubilder zu bieten.

SEO-Texte von einem Lektor prüfen lassen

Bevor der Text online geht, muss er gründlich korrigiert werden. Denn Grammatik- und Rechtschreibfehler beeinträchtigen die Glaubwürdigkeit Ihrer SEO-Texte und können sogar Ihre eigene Autorität anzweifeln. Vertrauen Sie keinen blinden KI-Tools, sondern lassen Sie Ihre Texte von einem erfahrenen Lektor Korrektur lesen.

Denn nur ein Mensch begreift alle Zusammenhänge und raffinierte Nuancen wie Humor, Ironie, Sarkasmus oder Anspielungen. Er gibt Ihnen konstruktives Feedback und arbeitet Ihre Anmerkungen in den Text ein.


SEO-Texte prüfen: 7 Tipps.

Die Einbindung von Feedback und das Lektorat sind wesentliche Schritte, um gute SEO-Texte zu schreiben. Hier sind einige bewährte Tipps:

  1. Leser um Feedback bitten:
    Bitten Sie Ihre Leser um ehrliches Feedback zu Ihren Texten. Dies kann Ihnen wertvolle Einblicke in mögliche Verbesserungen geben. Nutzen Sie Umfragen, Kommentare oder Social-Media-Kanäle, um Rückmeldungen zu erhalten.
  2. Benutzerinteraktionen analysieren:
    Verwenden Sie Analysetools, um das Verhalten der Benutzer auf Ihrer Website zu verstehen. Welche Seiten werden am häufigsten besucht? Wo gibt es Abbrüche oder eine hohe Absprungrate? Diese Daten helfen Ihnen dabei, Schwachstellen in Ihren Texten zu erkennen und zu verbessern.
  3. Keyword-Optimierung:
    Überprüfen Sie, ob Ihre Schlüsselwörter effektiv in den Text eingebettet sind. Verwenden Sie Tools wie den Google Keyword Planner, um die besten Schlüsselwörter für Ihre Inhalte zu ermitteln.
  4. Optimierung der Meta-Tags:
    Stellen Sie sicher, dass der Titel und die Beschreibung relevante Informationen enthalten und die Benutzer zum Klicken motivieren.
  5. Formatierung und Lesbarkeit:
    Überprüfen Sie die Formatierung Ihrer Texte: Verwenden Sie Absätze, Überschriften, Aufzählungszeichen und fett gedruckte Worte. So wird der Text leichter lesbar und die Seite benutzerfreundlicher.
  6. Relevanz der Inhalte:
    Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte relevant und aktuell sind. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre SEO-Texte und aktualisieren Sie sie bei Bedarf.
  7. Aufbau von hochwertigen Backlinks:
    Überprüfen Sie die Qualität der Backlinks, die auf Ihre Website verweisen. Entfernen Sie schädliche oder minderwertige Backlinks und arbeiten Sie daran, hochwertige Backlinks von vertrauenswürdigen Quellen aufzubauen.