seotexterin

Seotexterin in München

Als vielseitige  Seotexterin in München erstelle ich Content für Webpräsenzen und Social-Media-Auftritte. Kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verlassen sich auf meinen kundenorientierten Schreibstil und mein professionelles Lektorat. Ich richte für Sie WordPress Blogs ein und optimiere bestehende Texte. 

-> Mehr Infos auf meiner Unternehmensseite: kathrin-schubert.de

Eins vorweg: Unter dem Begriff „Seotexte“ verstehe ich qualitativ hochwertige Inhalte für Unternehmenswebseiten, Fachbeiträge für Online-Magazine  sowie Content für Unternehmerblogs. Reine Produkt- und Kategorietexte finden sich nicht in meinem Portfolio. Für diese Texte kann ich Ihnen jedoch Profis aus meinem Netzwerk empfehlen.

SEO Texten ist eine Kunst!

Suchmaschinenoptimierung ist beim Webtexten die Kür. Ich streue in meine Texte nicht sporadisch Keywords ein, sondern überzeuge mit gut recherchierten, treffenden Inhalten – und behalte die Google-Spielregeln immer im Blick.  So gewinnt Content nicht nur die Aufmerksamkeit des Googlebot, sondern auch das Interesse ungeduldiger User. Auf dem Blog der Seotexterin in München finden Sie Neues aus der Google-Welt und effektive Tipps für gute SEO-Texte.

Leistungen der Seotexterin in München

  • Ich entwickele überzeugende Texte und kreative Headlines, die sowohl User als auch Google gerne lesen.
  • Meine fundierten Recherchen garantieren Aktualität und korrekte Angaben.
  • Zielgruppenrelevante  Themen arbeite ich auf und setze sie je nach Medium um.
  • HTML habe ich als vierte Fremdsprache gelernt  und editiere auf Wunsch im Quellcode.
  • Mit mir als Textberaterin lernen Sie mehr über wichtigen Sicherheitsupdates und Datenschutzbestimmungen im Internet.
  • Als ausgebildete Verlagslektorin übernehme ich die Endkorrektur von Korrekturschleifen.

Ich unterstütze Sie gerne bei der Optimierung Ihrer Webseite. Schreiben Sie mir eine E-Mail an contact@kathrin-schubert.de oder rufen Sie mich an unter 089-54806650. Weitere Informationen finden Sie auf meiner Website www.kathrin-schubert.de 

Was ist Content Marketing?

Der Begriff Content Marketing gilt als neues Zauberwort für Erfolg im Netz. Dahinter steckt der Wunsch des Lesers, unterhalten und gut informiert zu werden. Schenken Sie Ihren potenziellen Kunden – und Google! – wertvolle Texte. Zeigen Sie Kompetenz auf Ihrem Spezialgebiet. Lesen Sie meine Tipps zum Content Marketing. 

Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sollten Content Marketing als Chance wahrnehmen. Ihre Kunden erwarten aktuelle Themen aus Ihrem Fachgebiet. Dabei bewerben Sie ganz nebenbei Ihre eigenen Dienstleistungen und Produkte. Unbedingt beachten: Ihnen bleiben nur wenige Sekunden, um Interessenten auf Ihrer Website zu halten. Was ist Content Marketing? weiterlesen

Was ist ein Content Audit?

Das Content Audit ist die Basis einer erfolgreichen Content Marketing Strategie. Sie wollen das Ranking Ihrer Website verbessern und dafür Ihre Texte aktualisieren? Prüfen Sie zunächst mit Tools, wo Sie im Netz stehen und wie gut Ihre Seite optimiert ist. Es gilt, technische Daten zu erfassen und Ziele der Analyse zu definieren.

Das Content Audit hilft Ihnen bei der Planung einer „Generalüberholung“ Ihrer Web-Präsenz. Wie bei einer Inventur machen Sie eine Bestandsaufnahme und gewinnen einen Gesamtüberblick über alle Seiten und Unterseiten sowie die Qualität der Inhalte. Ziel ist eine Website-Analyse, mit der Sie eine sinnvolle Content Strategie entwickeln. Gleichzeitig können Sie auch besser kalkulieren, wieviel Zeit und Personal eine Überarbeitung beansprucht.

Die Pflicht: das quantitative Content Audit

Zu Beginn müssen Sie alle metrischen Daten erfassen, um Rückschlüsse für die Optimierung zu ziehen. Ein exzellentes Tool ist das kleine Programm Screaming Frog, das Ihre Daten in eine Excel-Tabelle transportiert.

Dabei stellen sich wegweisende Fragen:

  • Welche URLs können noch optimiert werden?
  • Haben „sprechende“ URLs mehr Besucher angezogen als einfache?
  • Wie groß ist der Wettbewerb auf einzelnen Landingpages?
  • Ist die Website mobilfreundlich (responsive) für Smartphones und Tablets?
  • Laden die Seiten schnell genug – auch auf mobilen Geräten?

Die Kür: das qualitative Content Audit

Hier nutzen Sie die Ergebnisse aus der quantitativen Phase, analysieren Inhalte und Leseverhalten. Dabei ist nicht gesagt, dass Seiten mit einer hohen Klickrate auch ganz gelesen werden. Deshalb ist die Verweildauer (Time on Site) wichtig für die Qualität der Inhalte.

Prüfen Sie die Gründe für hohe Absprungraten (Bounce Rate) mit folgenden Fragen:

  • Reicht der Informationsgehalt auf einer Seite aus?
  • Sprechen Sie die richtige Zielgruppe an?
  • Passt der Content noch zu Ihrer Corporate Identity?
  • Ist die Kommunikation in sich stimmig?

Bieten Sie Ihren Lesern professionelle, zu Ihrem Unternehmen passende und kundenorientierte Texte. Einzigartige Inhalte (unique content) zählen zu den wichtigsten Rankingfaktoren – vorausgesetzt, sie sind SEO-optimiert und werden oft aktualisiert.

Checkliste für die Website-Inventur

  • Suchmaschinenoptimierung: Sind Überschriften und Metaangaben aussagekräftig? Werden wichtige SEO-Kriterien erfüllt?
  • Seitenstruktur: Sind Inhalte sinnvoll strukturiert und in kurze Absätze unterteilt? Gibt es Aufzählungen und Backlinks?
  • Responsive design: Ist die Website mobilfreundlich, also auch auf Smartphones und Tablets gut lesbar?
  • Inhalte: Existiert der Content nur auf dieser URL? Spricht er die Zielgruppe an? Sollen auch Videos integriert werden?
  • Aktualität: Wo sind Optimierungen und Aktualisierungen nötig?
  • Handlungsaufforderung: Sind Kommentierungsoptionen wie Like- und Share-Button vorhanden? Sieht der Leser einen eindeutigen Call to action?
  • Empfehlungsmarketing: Sind Bewertungsfunktionen und Links zu Social Media Profilen eingebunden? Welche Inhalte haben User sozial geteilt oder verlinkt?

Nach Erstellung und Auswertung des Content Audits beginnen kreative Herausforderung und Content-Planung. Es gilt, versteckte Potenziale für wenig besuchte Seiten zu nutzen und Themen für neue Inhalte zu finden. Eine exzellente Möglichkeit für Content Marketing ist auch die Einrichtung eines Unternehmerblogs. Mit gut recherchierten Keywords werden die Texte kundenfreundlicher und ziehen mehr Leser auf Ihre Website.

Fazit

Sicher gibt es spannendere Themen für Sie als eine Inventur Ihrer Website. Trotzdem lohnt sich der Aufwand. Sie werden auf Dauer bessere technische Rahmenbedingungen schaffen und wertvolleren, aktuellen Content einbetten. Auf der Grundlage bestehender Inhalte können Sie Ihre Marketing-Strategie verbessern.

Wenn Sie weitere Fragen zum Content Audit haben, helfe ich Ihnen als Texterin und Google-Spezialistin gerne weiter!

Mobile Only Index

Mobilfreundliche Websites werden immer wichtiger, denn Google bevorzugt den Mobile Only Index seit März 2021 höher als den Desktop-Index. Bereiten Sie sich auf die zunehmende Nutzung der mobilen Nutzung vor.

Was ist Responsive Design?

Online-Leser und Suchmaschinen bevorzugen mobilfreundliche Websites, denn sie sind auf kleine Displays zugeschnitten. Google will Usern so wertvollen Content wie möglich liefern, und das so schnell wie möglich. Seiten und Bilder, die sich nur langsam aufbauen und auf dem Smartphone schwer bedienbar sind, sollten also optimiert werden.

Texte für mobilfreundliche Websites

Das Google Webmaster Tool „Test auf Optimierung für Mobile Geräte“ analysiert die Lesefreundlichkeit Ihrer Seite. Erscheint der schmeichelhafte Satz „Großartig! Diese Seite ist für Mobilgeräte optimiert“, sind Sie auf der sicheren Seite. Lesen Sie „Nicht für Mobilgeräte optimiert“, sollte die Seite ein Responsive Design bekommen. Ihr Webdesigner ändert hierfür den HTML-Code und Grafiken, bis die Seite mobilfreundlich wird.

Bisher mussten Leser mühsam auf bestimmte Bereiche zoomen, um relevante Informationen zu finden. Das fällt nun weg, die Seite wird barrierefrei und mobilfreundlich. Doch auch Texte müssen mobilfreundlicher werden und schnell auf den Punkt kommen. Ihre Kunden wollen präzise Antworten und gut formulierte Inhalte.

Mobile first index

Google will Usern so wertvollen Content wie möglich liefern, und das so schnell wie möglich. Seiten und Bilder, die sich nur langsam aufbauen und auf dem Smartphone schwer bedienbar sind, sollten also optimiert werden.

Die mobilen Suchergebnisse werden langfristig wichtiger als die Ergebnisse am Desktop PC. Diese Entwicklung ist konsequent, denn User-Experience und Ladegeschwindigkeit gehören zu den wichtigsten Rankingfaktoren.

Sie haben noch keine mobilfreundliche Website? Gerne empfehle ich Ihnen kompetente Webdesigner und unterstütze Sie selbst mit Texten für mobilfreundliche Websites. Bereiten Sie sich auf das neue Update vor!

Gute SEO Texte schreiben

Können Sie gute SEO Texte schreiben? Als erfahrene Texterin behaupte ich: ja – aber! Man muss auch wissen, wie Suchmaschinen ticken, beobachten, wann sich Algorithmen ändern und auf welcher Technik sie basieren. Ständig auf dem Laufenden zu bleiben ist mühsam und lenkt vom Tagesgeschäft ab.

Gute SEO Texte schreiben sich nicht nebenbei. Die Platzierung in Google-Suchergebnissen zu kontrollieren, neue Suchwort-Kombinationen zu testen und Analyse-Tools zu bedienen, sind ein full-time job, den Sie am besten einer erfahrenen Texterin anvertrauen. So können Sie sich ganz auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren.

Wofür steht SEO genau?

SEO steht für „Search Engine Optimization“ (Suchmaschinenoptimierung) und gehört zum „Search Engine Marketing“ (Suchmaschinenmarketing). Als Texterin schlage ich jedoch Alternativbegriffe für die Abkürzung vor: Sinn – Ehrlichkeit – Ordnung.

  • SEO mit Sinn – und Verstand:
    Für ein nachhaltig gutes Ranking reicht es nicht aus, in bestehende Texte Keywords zu streuen. Um gute Webtexte zu schreiben, darf Suchmaschinenoptimierung nicht zum Selbstzweck werden. Suchbegriffe müssen sehr klug und sinnvoll positioniert werden. Wer Sinnzusammenhänge durch ihre ständige Wiederholung auseinander reißt, verärgert seine Leser ebenso wie den Googlebot. Fordern Sie mich heraus, ich schreibe für Sie suchmaschinenoptimierte Texte mit Sinn und Verstand.
  • SEO mit Ehrlichkeit – und Authentizität:
    Sie kennen Ihre Ziele und können sie gut ausformulieren. Den SEO-Schliff kann ein erfahrener Texter übernehmen. Denn um eine Zielgruppe zu erreichen, braucht es mehr als Schlüsselwörter. Wichtig ist vor allem, authentisch zu bleiben und sich nicht für ein gutes Google-Ranking zu verbiegen.
  • SEO mit Ordnung – und einer ansprechenden Optik:
    Ihre Homepage hat ein exzellenter Webdesigner erstellt? Sie weist eine gute Navigation auf und ist benutzerfreundlich strukturiert? Gut. Aber dasselbe muss für die Inhalte gelten. Ein erfahrener Webtexter schreibt spannende Stories über noch so trockene Themen. Er kreiert spannende Überschriften und „sprechende“ URLs unter der Beachtung wichtiger Keywords mit dem Ziel, Ihre potenziellen Kunden mit informativen Inhalten zu fesseln. Denn auch online muss Lesen Spaß machen! Verzichten Sie auf Keyword Stuffing, also die inflationäre Nutzung von Schlüsselbegriffen im Text.

Gute SEO Texte nur lektoriert veröffentlichen!

Der schönste Online-Text verliert seinen Reiz, wenn sich Fehler einschleichen. Google erkennt semantische Zusammenhänge zwar oft. Aber Ihre Leser enttäuschen Sie mit Rechtschreib- oder Grammatikfehlern ebenso wie mit schlecht recherchierten Informationen.

Gerne unterstütze ich Sie als Webtexterin und von der Akademie der Medien zertifizierte Freie Lektorin bei der Erstellung oder Überarbeitung Ihrer Website. Schicken Sie mir einfach eine E-Mail an contact@kathrin-schubert.de oder rufen Sie mich an unter 089-54806650.

Lesen Sie mehr zum Thema in meinem Gastbeitrag „Wie schreibe ich gute SEO-Texte?“ auf Unternehmer.de.